Login schließen
Hinweis: In Ihrem Browser müssen Cookies und JavaScript aktiviert sein!
Login login
Adventsgedanken

„Alles einsteigen!“, so schallt die Stimme des Schaffners durch die stille Winternacht, wenn der „Polarexpress“ im gleichnamigen Film in den verschlafenen Orten hält und die Kinder zur Fahrt an den Nordpol zusteigen lässt.
„Alles einsteigen“, das könnte aber auch als Motto über den vielen Modellbahnausstellungen stehen, die jetzt in der Adventszeit allerorten kleine und große Besucher anlocken: Adventszeit ist Modellbahnzeit.
Die Modelleisenbahn, die meist sprichwörtlich, aber manchmal auch real unter dem Weihnachtsbaum fährt, hatte seit langer Zeit ihren festen Platz auf den Wunschzetteln vor allem der Jungs – und nicht wenige Väter begeisterten sich beim heimlichen Kauf oder Bau der gewünschten Eisenbahn für dieses Spielzeug. Hier steht „hatte“, denn die Modelleisenbahn erhielt in den vergangenen Jahren viel Konkurrenz, und sie hat sich das (Über-)Leben aber auch selbst schwergemacht. Mit dem Drang nach Details und Perfektion stiegen die Preise, wurde aus dem Kinderspielzeug ein Spielzeug oder ein Sammelobjekt für Erwachsene. Die Modelleisenbahn hat es schwerer, in den Kinderzimmern anzukommen, aber dennoch sieht man sie noch, die leuchtenden Kinderaugen vor den Schaufenstern der Modellbahngeschäfte oder bei den Ausstellungen der vielen Modellbahnvereine.
Wie passt das zusammen, worin liegt heute noch der Reiz der Modelleisenbahn?

Vielleicht liegt es an den Zügen, die man selbst steuern kann. Vielleicht beeindruckt die Technik, die sich auf kleinstem Raum in einer Modellbahnlok versammelt. Vielleicht ist es das Handwerk, das Tätigsein, das Sägen, das Bohren, das Hämmern, das Löten und Verdrahten, das Bauen und „Begrünen“. Vielleicht begeistern aber auch die kleinen Geschichten, die man auf der eigenen Anlage nacherzählt oder neu erfindet. Wahrscheinlich ist es von jedem etwas, und sicher besteht die größte Faszination in der Erschaffung einer kleinen Welt, dem liebevollen und detailgetreuen Abbild unserer großen. Auf der Modellbahnanlage können manche Träume Wirklichkeit werden, die Modellbahn kann die Fantasie anregen und sie macht unsere zunehmend digitale Welt zumindest für kurze Zeit auf eine andere Art begreifbar.
Wohl deshalb erfreuen sich Modellbahnausstellungen immer noch so großer Beliebtheit, und wenn wir beobachten, wie sich Kinder und Eltern oder Großeltern Zeit nehmen für die kleine Eisenbahn, wenn sich die Eltern und Großeltern wiederholt geduldig die Ereignisse auf der Modellbahn erklären lassen, wenn die kleinen und großen Kinder „ihren Modellbahnzug“ auf seinem Weg über die Anlage begleiten, dann sind wir uns sicher: Die Modelleisenbahn hat noch eine lange Zukunft vor sich.
Wir hoffen, Sie finden, – oder besser – Sie nehmen sich in diesem Jahr die Zeit, im Advent eine Modellbahnausstellung zu besuchen, sie gehört einfach dazu – und eventuell entdecken Sie, wie schon so viele vor Ihnen, einen Traum aus Kindertagen als neues Hobby, ob allein, mit Kindern bzw. Enkeln oder in einem Verein wie dem unseren.
Und vielleicht können Sie sich den Zauber der Weihnacht – wie es im „Polarexpress“ melancholisch heißt –, die Unbeschwertheit des Kindseins, für einige Zeit zurückholen und innehalten – und sich Hineinträumen in die kleinen Welten, weit weg vom Alltag.

Die Arbeitsgemeinschaft Modellbahn Meißen e. V. wünscht Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Eintrag vom 17.11.24 0 Kommentare
Kategorien: Archiv

Projekte 2022-3: Badesee und Mühle mit Biergarten auf der Außenecke

Da auf unserer alten, kleinen Außenecke der Badesee gerissen war, haben Dieter, Wolfgang und Matthias sich dieses Anlagenteils angenommen und es landschaftlich grundlegend überarbeitet. So entstand eine neue Wassermühle mit einem schönen Biergarten, und auch der renovierte Badesee empfängt wieder Sonnenanbeter und Badenixen. Im Vordergrund des Badesees stellen wir typische DDR-Landmaschinen bei der Arbeit dar
Außerdem renovierte Bernd die Einfamilienhaussiedlung mit den dazugehörigen Gärten und Szenen.
 

Das neue Mühlegebäude Der renovierte Mühlgraben Blick über den noch wasserlosen See Der Biergarten Auch Angler versuchen ihr Glück Herzlich willkommen ... ... in der Seemühle Hinein ins Nass Pack die Badehose ein ... Die Überarbietung der Einfamilienhäuser Blick über die Siedlung Ein trauriger Anlass Die Ernteschlacht läuft Familienidylle mit Skoda Octavia Ein verspäteter Trauergast

Eintrag vom 27.08.22 0 Kommentare
Kategorien: Archiv

Projekte 2022-2: Stadt und Baustelle

Auch im Jahr 2022 widmen wir uns unseren angefangenen Projekten, die wir coronabedingt noch nicht fertigstellen konnten.
Als erstes vollenden wir unseren neuen mittelalterlichen Stadtkern mit den fehlenden Häusern. Eine besondere Herausforderung war dabei das (schon vorgealterte) Fachwerkhaus von Faller, dessen ersten Stock wir gespiegelt aufbauen mussten, um die schöne Außentreppe auf die Publikumsseite zu bringen; aber mit der nötigen Überlegung und Ruhe hat alles geklappt. Nun versehen wir die Straßen noch mit entsprechender Ausstattung (Freisitze vor den Restaurants, Passanten usw.).
Und auch auf unserer Baustelle geht es weiter - demnächst mehr davon.


 

Ein weiteres Haus entsteht ... ... mit Beleuchtung ... und im passenden Farbton. Das letzte Haus ... ... wird ebenfalls farblich behandelt. Das getauschte Obergeschoss Die geänderte Rückwand Fertig! Blick über die alte Stadtmauer Blick in die Stadt Totale auf den neuen Stadtkern Das Gasthaus und daneben die Detail von der Stadt Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Und auch hier wird serviert. Blick über die Baustelle Fundament und Kellergeschoss des zweiten Hauses Rohbau des ersten Hauses

Eintrag vom 05.04.22 0 Kommentare
Kategorien: Archiv

Seite 1 von 16 12345...16>>

Aktuelle Termine:

Sommerausstellung in Großkagen vom 20.06. bis 22.06.2025

jeden Freitag ab 18:00 Uhr Vereinsabend in Großkagen

›› weiterlesen