Nein, das hätte natürlich niemand von uns zum Jahresanfang 2020 gedacht, dass wir uns Mitte März vorerst das letzte Mal zum Vereinsabend treffen, dass unsere traditionelle Sommerausstellung ausfällt, dass die Modell – Hobby – Spiel in Leipzig nicht stattfindet, kurz dass unser 69. Vereinsjahr ein verrücktes und wahrscheinlich einmaliges Vereinsjahr wird.
Dabei hatten wir uns doch nach unserer erfolgreichen Weihnachtsausstellung in der Innenstadt von Meißen so einige Projekte zur Überarbeitung und Erweiterung unserer großen H0-Anlage vorgenommen wie die Fertigstellung der neuen Anlagenteile „Großbaustelle“ und „Flutbrücke“ oder die Überarbeitung unserer beiden Schmalspurmodule. Und unsere jüngsten Vereinsmitglieder wollten die Kinder- und Jugendanlage, auf welcher u. a. der Obere Bahnhof von Eibenstock entsteht, mit der Elektrik für den Digitalbetrieb und einem Fiddle Yard ausstatten.
Nun war also im März Schluss – auf vorerst unbestimmte Zeit. Natürlich hielten wir mehr oder weniger sporadisch zueinander Kontakt, und so manches Vereinsmitglied freute sich sogar über die gewonnene Zeit für die eigenen Modellbahnprojekte, letztlich waren wir aber froh, als vom Vorstand die Nachricht kam, auf Grundlage eines Hygienekonzeptes wieder Vereinsabende durchzuführen.
Dann trafen wir uns ab Mitte Juni wieder regelmäßig freitags in unserem Vereinsheim in Großkagen, aber der anfängliche Schwung des Jahres 2020 ist uns doch etwas abhanden gekommen. Zu vielfältig sind eben die persönliche Betroffenheit – auch wenn niemand unserer Modellbahnfreunde erkrankt war – und der alltägliche Stress in diesen Coronazeiten. Trotzdem nahmen wir die Überarbeitung bzw. den teilweisen Neubau eines unserer Stadtmodule in Angriff: Die alten und zu kleinen Fachwerkhäuser im Schwarzwaldstil werden wir durch einen angedeuteten mittelalterlichen Stadtkern mit Resten einer Stadtmauer ersetzen. Auch erhielten unsere Schmalspurmodule viele neue Details, z. B. neue Telegrafen- und Strommasten mit dem dazugehörigen Kabeltrupp der Energieversorgung. Das Projekt „Großbaustelle“ kam langsam wieder in Fahrt, die Fahrzeuge sind schon gealtert und teilweise mit Zubehör und Ladung versehen. Daneben widmeten sich drei Vereinsmitglieder der notwendigen Inventur und Revision unseres rollenden Materials.
Wie ging weiter? Unsere Sommerausstellung – traditionell am letzten Wochenende vor den sächsischen Sommerferien – haben wir ersatzlos gestrichen, und die Vorbereitung einer verkleinerten Weihnachtsausstellung in Großkagen brachen wir aufgrund der neuen Corona-Regeln ab. Nun ruht unsere Vereinsarbeit wieder wie im März – mal sehen, für wie lange. Wir hoffen natürlich wie alle anderen Vereine auf eine Normalisierung im nächsten Jahr, in dem wir unser 70-jähriges Jubiläum mit einem großen Vereinsfest begehen wollen – aber unser 69. Jahr beschäftigt uns zur Zeit immer noch und wird uns wohl noch lange in besonderer Erinnerung bleiben.
Eintrag vom 28.11.20
0 Kommentare
Kategorien: Archiv
Nachdem wir unser neues Anlagenteil „Baustelle“ schon im Rohbau und mit ersten Ausgestaltungen auf Ausstellungen unseren Besuchern präsentiert haben, sind Torsten und Heiko ein großes Stück vorangekommen. Und so kann man bereits erkennen, wo welche Arbeiten und Szenen dargestellt werden. Sicher würden die verschiedenen Bauabschnitte im Original nicht alle auf engstem Raum stattfinden, aber wir haben nun einmal nur 2,40 x 0,80 m. Und so sieht man von links nach rechts den Aushub von Mutterboden und Abraum, wartende LKW, die Anlieferung von Baumaterial und Zubehör sowie im Vordergrund die neue Fundamentgrube und das andere Haus im Rohbau. Zur Zeit bereitet Dirk die Fahrzeuge vor, sodass wir diese noch realistischer in „Aktion“ zeigen können.







Eintrag vom 16.08.20
0 Kommentare
Kategorien: Archiv
Kinder und Jugendliche, die in unserem Verein mitarbeiten wollten, haben immer ein eigenes Modul gebaut, und im Lauf der Jahre sind so vier Anlagenteile zusammengekommen. Folglich reifte der Plan, diese Module zu verbinden und für den Fahrverkehr auszurüsten. Vor allem Günther und Thomas ergriffen die Initiative: Sie bauen mit Hilfe von Marlon und Arvid als linksseitigen Abschluss den Oberen Bahnhof Eibenstock nach und schlugen vor, die Anlage digital zu betreiben; die Vorbereitungen sind schon zu erkennen. Da die Modulübergänge nicht genormt waren, müssen wir hier wohl nacharbeiten. Und für das rechte Anlagenende baut Jens einen platzsparenden Fiddle Yard mit einer Schiebebühne. Natürlich kann auch die Landschaft noch einige Auffrischungen vertragen.



Eintrag vom 28.06.20
0 Kommentare
Kategorien: Archiv

Aktuelle Termine:
29.11. - 23.12.2023 immer Mi - So 10:00 - 18:00 Uhr Ausstellung in Meißen, Burgstr. 5
17.12.2023 Ausstellung von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Weihnachtsmarkt in Ebersbach bei Radeburg
ab 24.11.23 keine Vereinsabende in Großkagen