Login schließen
Hinweis: In Ihrem Browser müssen Cookies und JavaScript aktiviert sein!
Login login
110 Jahre Kleinbahn Meißen-Löthain-Lommatzsch / Unsere Schmalspur

Am Jubiläumswochenende 02./03.11.2019 hatten wir die Gelegenheit, unsere Schmalspuranlage in Löthain zu präsentieren - und es gibt wieder Neues zu entdecken, wie die nachstehenden Bilder (werden noch hochgeladen) zeigen: Zuerst haben wir Klarheit in das Wirrwarr von Strom- und Telegraphenleitungen gebracht und die Energieversorgung in Aktion beim Kabelziehen. Dann mussten wir noch kleinere Reparaturen an der Elektrik der Anlagenteile zu erledigen. Und schließlich gaben Dieter und Wolfgang der Landschaft den letzten Schliff, was auch noch nicht ganz abgeschlossen ist.

Unsere Schmalspurmodule Die Freiwillige Feuerwehr - hier noch mit LO. RS 09 in Aktion Die Energieversorgung ist angekommen. Die Touristen gehen vom LO-Bus zum Bahnhof. Die Telegrafenleitungen werden gezogen. Die Energieversorgung zieht auch Leitungen. Ist etwas passiert? Blick auf Bahnhof und Bauerngehöft

Eintrag vom 07.11.19 0 Kommentare
Kategorien: Projekte, Archiv

Projekte 2018

Die Projekte des Jahres 2018 haben wir in unserem Bericht „Projekte 2017, Teil 2: Neubau von Anlagenteilen“ schon vorgestellt: ein 80 cm langes Streckenteil, eine neue dreiteilige Außenecke (Flutbrücke) sowie ein neues Streckenteil (Baustelle). Alle drei Teile (die beiden letzten im Rohbau) waren auch schon zur Weihnachtsausstellung in Siebenlehn in die Modellbahnanlage integriert. Nun wollen wir an dieser Stelle über den Fortgang der Arbeiten berichten, aber auch über die landschaftliche Überarbeitung weiterer Anlagenteile und kleinere Veränderungen.
So entstand auf dem 80-er-Teil eine verlassene Blockstelle in Eigenbau und die Chemiefabrik hat jetzt eine Werksfeuerwehr. Wir belebten die Ritterburg an der Müngstener Brücke mit Rittern und Zuschauern - perspektiv soll es auch einen bewegten Kampf zwischen zwei Rittern geben. In der Stadt zieht eine Z6-Zugmaschine mit Zementsilo zwei Siloanhänger - das Motiv entstammt einem Bild aus einem Buch. An der Müngstener Brücke ist ein H6-Kipperzug unterwegs - der H6-Kipper entstand aus einem Pritschen-LKW und der Kippmulde eines G5.

Unsere neue Streckenplatte Heiko, Jens und Torsten an der Baustelle So soll es einmal aussehen Die Betriebsfeuerwehr in der Chemiefabrik Beladung in der Chemiefabrik Peter und Andreas arbeiten an der Elektrik Blick in Richtung Anlagenende (Wandlingen) Blick aus Richtung Anlagenende Die verlassene Blockstelle - ein Eigenbau von Frank Unser 80-er Teil: der Abzweig Unsere neue Ecke - die Flutbrücke Die Burg mit Rittern und Gästen Die Angreifer vor der Zugbrücke Einblick in die neue Blockstelle Blick über die Blockstelle Unser neuer H6-Hängerzug

Eintrag vom 22.05.18 0 Kommentare
Kategorien: Projekte, Archiv

Projekte 2017, Teil 2: Neubau von Anlagenteilen

Seit Ende des vergangenen Jahres bauen zweimal Frank mit Unterstützung von Jens ein 80 cm langes Streckenteil – in Meißen als Rohbau zu sehen –, das uns als Zwischenteil weitere Aufbauvarianten ermöglichen wird. Landschaftlich gestalten die Modellbahnfreunde einen stillgelegten Abzweig von der Nebenbahn.
Ein großes Projekt, das seit ungefähr zwei Jahren schon in unseren Köpfen und Schubladen schlummert, ist der Bau einer neuen dreiteiligen Außenecke – analog zur Innenecke mit den Windrädern –, auf der wir die Gleise der Hauptbahn getrennt über eine alte, teilweise schon abgerissene und über eine neue, noch im Bau befindliche Flutbrücke verlegen wollen. Des Weiteren werden wir die dargestellte Baustelle noch mit einer Knopfdruckaktion beleben. Baustelle – das ist auch das Thema für ein neues Streckenteil, das wieder eine Szenerie der Gegenwart zeigt: eine Großbaustelle. Durch die Verschwenkung der Hauptbahn schaffen wir den Platz für die Darstellung einer großen Wohnungsbaustelle mit Containersiedlung, Mischanlage, Spundwandramme, Kränen und natürlich mit Häusern in unterschiedlichem Bauzustand sowie mit vielen anderen Details. Der Zeitplan steht und die Gleise liegen schon.
Aber unser wohl größtes Projekt, weil technisch anspruchsvoll und kommunikativ sehr schwierig zu bewältigen, werden unsere Besucher gar nicht zu sehen bekommen. Wir verfügen jetzt über eine geeignete Formen- und Bohrlehre, um die Stirnseiten der Anlagenteile, die über die Jahre teilweise abgenutzt wurden, in einer Norm umzuarbeiten bzw. neue Anlagenteile wieder passgenau anzufertigen.

Der Abzweig im Rohbau Die Brücke ist eingepasst Die Landschaft entsteht Grundierung des Untergrundes Die Begrünung ist fast fertig Blick auf die Nebenbahn Ideensammlung an der Außenecke Die zukünftige Gleisführung Reinhard im Untergrund Fertig für die Weihnachtsausstellung Das Streckenteil Baustelle Überbau über die Verschwenkung Die Gleise werden verlegt Fertig für die Weihnachtsausstellung Abriss für die neue Ecke Wir senken die Landschaft ab So wird es werden Die neue Blockstelle neben dem alten Posten

Eintrag vom 01.05.17 0 Kommentare
Kategorien: Projekte, Archiv

Seite 3 von 7 <<1234...7>>

Aktuelle Termine:

29.11. - 23.12.2023 immer Mi - So 10:00 - 18:00 Uhr Ausstellung in Meißen, Burgstr. 5

17.12.2023 Ausstellung von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Weihnachtsmarkt in Ebersbach bei Radeburg

ab 24.11.23 keine Vereinsabende in Großkagen

›› weiterlesen