Login schließen
Hinweis: In Ihrem Browser müssen Cookies und JavaScript aktiviert sein!
Login login
Projekte 2022-2: Stadt und Baustelle

Auch im Jahr 2022 widmen wir uns unseren angefangenen Projekten, die wir coronabedingt noch nicht fertigstellen konnten.
Als erstes vollenden wir unseren neuen mittelalterlichen Stadtkern mit den fehlenden Häusern. Eine besondere Herausforderung war dabei das (schon vorgealterte) Fachwerkhaus von Faller, dessen ersten Stock wir gespiegelt aufbauen mussten, um die schöne Außentreppe auf die Publikumsseite zu bringen; aber mit der nötigen Überlegung und Ruhe hat alles geklappt. Nun versehen wir die Straßen noch mit entsprechender Ausstattung (Freisitze vor den Restaurants, Passanten usw.).
Und auch auf unserer Baustelle geht es weiter - demnächst mehr davon.


 

Ein weiteres Haus entsteht ... ... mit Beleuchtung ... und im passenden Farbton. Das letzte Haus ... ... wird ebenfalls farblich behandelt. Das getauschte Obergeschoss Die geänderte Rückwand Fertig! Blick über die alte Stadtmauer Blick in die Stadt Totale auf den neuen Stadtkern Das Gasthaus und daneben die Detail von der Stadt Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Und auch hier wird serviert. Blick über die Baustelle Fundament und Kellergeschoss des zweiten Hauses Rohbau des ersten Hauses

Eintrag vom 05.04.22 0 Kommentare
Kategorien: Aktuelles, Projekte

Projekte 2022-1: Kolonne der DDR-Partei- und Staatsführung

Bereits 2014 hatten wir im Rahmen der Umgestaltung des Anlagenteils Müngstener Brücke einen Fahrzeugkonvoi der DDR-Partei- und Staatsführung zusammengestellt, um einen weiteren Blickpunkt zu schaffen. Aufgrund der Verfügbarkeit von alten und neu aufgelegten Volvo 244-Modellen der Firma Wiking und aufgrund des Fehlens von alternativen Auto-Modellen (den Citröen gab es ja erst vor kurzem) bastelte unser Vereinsmitglied Dirk eine verlängerte Staatslimousine, einen Volvo 264 TE.
Zur Sommerausstellung 2021 hatten einige Vereinsmitglieder die Gelegenheit, einen solchen Volvo im Original zu sehen und auf einer Probefahrt auszuprobieren. Und als wir auf der „Modell – Hobby – Spiel 2021“ am Brekina-Stand einen Volvo-Krankenwagen, der ebenfalls zum Fuhrpark der Partei- und Staatsführung gehörte, erwerben konnten, ergriff Dirk die Initiative, um den Konvoi um zwei weitere Volvos und eben diesen Krankenwagen zu erweitern. Dabei überarbeitete er gleich noch einmal das erste Modell, indem er es mit einer hellblauen Inneneinrichtung und einer neue, exakteren Türaufteilung versah.

Das Original - Volvo 264 TE Unsere Kolonne von 2014 Die Fahrzeuge werden mit ... ... Personen bestückt. Ein Volvo 244 mit Fahrgästen. Ein Wolga mit Fahrgästen. Unser Modell-Volvo 264 TE im Rohbau Die neuen Fahrzeuge entstehen. Der Krankenwagen wartet auf das Personal. Aus zwei mach eins Polizeimotorrad - dank Kres ... ... und im Einsatz Die Kolonne kommt ... ... im Überblick und der neue Krankenwagen.

Eintrag vom 05.04.22 0 Kommentare
Kategorien: Aktuelles, Projekte

1951 - 2021: 70 Jahre AG Modellbahn Meißen e.V.

„Im VEB Elektrowärme Sörnewitz (EWS) fanden sich zu Beginn des Jahres 1951 einige Kollegen zusammen, die durch einen Aufruf noch mehr am Modellbau interessierte Kollegen finden und eine Arbeitsgemeinschaft gründen wollten.“ – so beginnt die Geschichte unseres Vereins, nachzulesen auf unserer Homepage. Somit feiern wir, die Arbeitsgemeinschaft Modellbahn Meißen e. V., in diesem Jahr 2021 unser 70-jähriges Vereinsjubiläum.

Vieles ist in diesen 70 Jahren geschehen: Wir planten und bauten Modellbahnanlagen, verbesserten diese, präsentierten sie im In- und Ausland und rissen sie dann doch wieder ab, um neue und bessere Anlagen oder Module zu bauen. Wir suchten und fanden Vereinsräume, die wir sanierten und dann doch wieder verloren, bis wir in Großkagen sesshaft wurden. Leider mussten wir über die Jahre viele Vereinsmitglieder gehen lassen, an die wir uns gern und voller Respekt errinnern. Aber es kamen auch immer wieder Modellbahnfreunde zu uns, um das Werk der Alten zu bewahren und die erfolgreiche Geschichte unseres Vereins fortzusetzen. 

Das wollten wir Ihnen, unserem modellbahninteressierten Publikum und unseren Freunden, auch in unserem 70. Jubiläumsjahr gern zeigen und haben uns über die zahlreichen Besucher unserer Sommerausstellung sehr gefreut.

Ebenfalls gefreut haben wir uns über die Veröffentlichung eines Artikels über unseren Verein im "Modelleisenbahner" und im "BDEF-Report".

Eintrag vom 10.10.21 0 Kommentare
Kategorien: Aktuelles

Seite 2 von 4 <<1234>>

Aktuelle Termine:

Vereinsabende in Großkagen immer freitags ab 18:00 Uhr

Sommerausstellung in Großkagen vom 30.06. bis 02.07.2023

›› weiterlesen